Passkeys sind eine einfache und sichere Alternative zu Passwörtern. Mit einem Passkey können Sie sich mit Ihrem Fingerabdruck, Ihrem Gesicht oder der für das Entsperren Ihres Displays festgelegten Methode (z. B. PIN) in Ihrem Google-Konto anmelden.
Passkeys bieten den stärksten Schutz vor Bedrohungen wie Phishing. Nachdem Sie einen Passkey erstellt haben, können Sie sich damit ganz einfach in Ihrem Google-Konto anmelden und Ihre Identität bestätigen, wenn Sie vertrauliche Daten ändern.
- Wenn für Ihr Konto die Bestätigung in zwei Schritten aktiviert ist oder Sie am erweiterten Sicherheitsprogramm teilnehmen, können Sie mit einem Passkey den zweiten Authentifizierungsschritt umgehen, da dieser bestätigt, dass Sie Inhaber des Geräts sind.
- Wenn Sie ein Google Workspace-Konto über Ihre Bildungseinrichtung oder Ihren Arbeitgeber nutzen, können Sie sich derzeit nicht mit Passkeys anmelden.
Voraussetzungen für die Erstellung eines Passkeys
Passkeys können auf den folgenden Geräten erstellt werden:
- Auf einem Laptop oder Computer mit Windows 10 oder höher, macOS Ventura oder ChromeOS 109
- Auf einem Mobilgerät mit iOS 16 oder Android 9
- Auf einem Hardware-Sicherheitsschlüssel, der das FIDO2-Protokoll unterstützt
Bei Verwendung von Computern oder Mobilgeräten ist außerdem einer der folgenden unterstützter Browser erforderlich:
- Chrome 109 oder höher
- Safari 16 oder höher
- Edge 109 oder höher
Damit Sie einen Passkey erstellen und verwenden können, müssen auf Ihrem Gerät die folgenden Funktionen aktiviert sein:
- Displaysperre
- Bluetooth
- Wenn Sie einen Passkey auf einem Smartphone verwenden möchten, um sich auf einem Computer anzumelden
Tipp: Damit Sie Passkeys optimal nutzen können, sollten Sie Ihr Betriebssystem immer auf die neueste Version aktualisieren.
Je nach Betriebssystem und Browser ist es eventuell nicht möglich, Passkeys in einem Modus für privates Surfen wie dem Inkognitomodus oder einem vergleichbaren Modus zu erstellen oder zu verwenden.
Passkey erstellen
Wichtig: Wenn Sie einen Passkey erstellen, aktivieren Sie damit die Anmeldung ohne Passwort. Erstellen Sie Passkeys nur auf privaten Geräten, die Sie selbst verwalten. Beachten Sie, dass nach der Erstellung eines Passkeys auf Ihrem Gerät jeder, der das Gerät entsperren kann, sich über diesen Passkey in Ihrem Google-Konto anmelden kann.
Es kann sein, dass Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden oder Ihre Identität bestätigen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter g.co/passkeys.
- Falls Ihr Konto bereits Passkeys enthält, werden diese hier aufgeführt.
- Wenn Sie mit diesem Konto auf einem Android-Smartphone angemeldet sind, werden möglicherweise automatisch Passkeys für Sie registriert.
- Wenn Sie Passkeys für die Anmeldung verwenden möchten, tippen Sie auf Passkeys verwenden.
- Wenn Sie noch keine Passkeys haben, tippen Sie auf Passkey erstellen
Weiter.
- Folgen Sie der Anleitung.
- Möglicherweise müssen Sie Ihr Gerät entsperren, um die Erstellung des Passkeys abzuschließen.
- Wenn Sie auf mehreren Geräten Passkeys erstellen möchten, wiederholen Sie diese Schritte auf den entsprechenden Geräten.
- Sie können auch auf einem externen FIDO2-fähigen USB-Sicherheitsschlüssel einen Passkey erstellen.
- Folgen Sie der Anleitung.
Tipp: Nachdem Sie Ihren ersten Passkey erstellt haben, werden Sie aufgefordert, auf allen unterstützten Geräten, mit denen Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden, einen Passkey zu erstellen. Wenn Sie nicht möchten, dass andere auf Ihr Konto zugreifen, sollten Sie auf gemeinsam verwendeten Geräten keine Passkeys erstellen.
Mit einem Passkey auf einem anderen Gerät anmelden
Sie können einen auf einem Mobilgerät erstellten Passkey verwenden, um sich auf einem Computer in Ihrem Konto anzumelden.
Wenn Sie sich auf einem Computer zum ersten Mal mit einem Passkey anmelden, wird ein QR-Code angezeigt. Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones, um sich anzumelden. Bei der nächsten Anmeldung mit dieser Kombination aus Computer und Smartphone müssen Sie keinen QR-Code scannen.
Nach der Anmeldung wird Ihnen möglicherweise angeboten, einen Passkey auf dem Computer zu erstellen. Nutzen Sie diese Option nur, wenn Sie Eigentümer des Geräts sind oder das Gerät für andere verwalten.
Passkeys entfernen oder deaktivieren
Wenn Sie einen Passkey auf einem verlorenen oder gemeinsam verwendeten Gerät erstellt haben, sollten Sie diesen für die Verwendung mit Ihrem Google-Konto ungültig machen.
Einen selbst erstellten Passkey entfernen
- Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
- Eventuell müssen Sie sich anmelden.
- Wählen Sie Sicherheit aus.
- Tippen Sie unter „Bei Google anmelden“ auf Passkeys.
- Wählen Sie den Passkey aus, den Sie entfernen möchten.
- Tippen Sie auf das Symbol
.
Einen von Android automatisch erstellten Passkey entfernen
Wenn Sie einen Passkey entfernen möchten, der automatisch auf Ihrem Android-Gerät erstellt wurde, müssen Sie das Gerät aus Ihrem Google-Konto entfernen.
-
Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
-
Wählen Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite Sicherheit aus.
-
Wählen Sie im Bereich Meine Geräte die Option Alle Geräte verwalten aus.
-
Wählen Sie das gewünschte Gerät
Abmelden aus.
-
Wenn mehrere Sitzungen mit demselben Gerätenamen angezeigt werden, können sie alle zum selben oder zu mehreren Geräten gehören. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Gerät Kontozugriff hat, melden Sie sich von allen Sitzungen mit diesem Gerätenamen ab.
Tipp: Unter google.com/devices finden Sie eine Liste aller Geräte mit Zugriff auf Ihr Konto.
Anmeldung mit Passkeys deaktivieren
Wichtig: Alle Passkeys in Ihrem Konto bleiben erhalten. Je nach Konfiguration sind für alle zukünftigen Anmeldungen ein Passwort sowie optional die Bestätigung in zwei Schritten erforderlich.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Passkey erstellen, aktivieren Sie damit die Anmeldung ohne Passwort. Wenn Sie sich ohne Passkey mit einer anderen Anmeldemethode in Ihrem Google-Konto anmelden möchten, tippen Sie auf Andere Option wählen. Je häufiger Sie „Andere Option wählen“ wählen, desto seltener wird Google Sie fragen, ob Sie einen Passkey erstellen möchten, denn es geht davon aus, dass Sie eine der anderen Optionen bevorzugen. Sie können das ändern, indem Sie sich wiederholt mit Passkeys anmelden.
Wenn Sie zu Ihrer vorherigen Anmeldemethode zurückkehren möchten, ändern Sie dies entsprechend in Ihren Kontoeinstellungen.
- Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
- Eventuell müssen Sie sich anmelden.
- Wählen Sie Sicherheit aus.
- Deaktivieren Sie Wenn möglich, Passwort überspringen.
Probleme mit verlorenen oder fehlenden Passkeys beheben
Gestohlenes oder verloren gegangenes Gerät
- Melden Sie sich auf einem Gerät, auf das Sie Zugriff haben, in Ihrem Google-Konto an.
- Entfernen Sie den Passkey, der mit dem verlorenen oder gestohlenen Gerät verknüpft ist.
- Weitere Informationen zum Entfernen eines Passkeys
Fehlender oder nicht verfügbarer Passkey
Wenn Sie Passkeys in Ihrem Konto haben, bei der Anmeldung aber kein Passkey angeboten wird, prüfen Sie:
- Ob auf dem Gerät mit dem Passkey die Displaysperre aktiviert ist
- Sollte die Displaysperre Ihres Geräts deaktiviert sein, müssen Sie diese aktivieren, um den Passkey auf dem Gerät zu verwenden.
- Ob die Option „Passwort bei der Anmeldung überspringen“ aktiviert ist
Wenn Sie sich ohne Passkey in Ihrem Google-Konto anmelden möchten, tippen Sie auf Andere Option wählen, um die Bestätigung durch einen Passkey zu überspringen und zur vorherigen Auswahl für die Anmeldung zurückzukehren.
Tipp: Je häufiger Sie „Andere Option wählen“ wählen, desto seltener wird Google Sie fragen, ob Sie einen Passkey erstellen möchten, denn es geht davon aus, dass Sie eine der anderen Optionen bevorzugen.. Sie können das ändern, indem Sie sich wiederholt mit Passkeys anmelden.
Weitere Informationen
- Google Security Blog: So long passwords, thanks for all the phish
- Passkeys in Chrome verwalten
- Kontosicherheit erhöhen
- Weitere Informationen zur Onlinesicherheit